Was passiert in der Pathologie?
"Wenn wir Ihnen das Stichwort „Pathologie“ geben, an was denken Sie? Vermutlich spontan an eine Leiche und die Autopsie im Krimi. Richtig? Nein – Obduktionen machen weniger als fünf Prozent unserer Tätigkeit aus. Was geschieht also in der Pathologie? Wir Pathologen sind Ärzte und für Sie, als Lebende, wichtig. Wir sehen uns selten direkt und sprechen kaum miteinander. Und doch sprechen wir oft mit Ihrem Arzt über Sie und beraten mit ihm Ihre Therapie. Wir befassen uns in jedem Einzelfall mit Ihnen individuell und ganz persönlich. Vielleicht eher im Hintergrund, aber oft mit den entscheidenden Hinweisen für Ihre Behandlung mit dem Ziel der Heilung.“
Auszug aus der Broschüre „Pathologie – Unser Ziel ist Ihre Heilung“, herausgegeben vom Bundesverband Deutscher Pathologen e.V., 1. Auflage, Juli 2013
Wir möchten an dieser Stelle ein bisschen Licht ins Dunkel bringen und zeigen, welchen Weg eine Probe vom Eintreffen in der Pathologie bis hin zur Diagnose nimmt.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Arbeitsschritten finden Sie, wenn Sie auf ein Foto in der unten stehenden Bildergalerie klicken:
-
Auspacken der Proben
Auspacken der Proben
-
Barcode aufkleben
Barcode aufkleben
-
Zuschnitt
Zuschnitt
-
Bestückung des Entwässerungsautomaten
Bestückung des Entwässerungsautomaten
-
Gießen
Gießen
-
Schneiden
Schneiden
-
Aufziehen
Aufziehen
-
Färben der Objektträger
Färben der Objektträger
-
Pathologie am Mikroskop
Pathologie am Mikroskop
-
Befundschreibung
Befundschreibung
https://www.pathologie-meppen.de/patienteninfo#sigProGalleriaea8b5d1049

